Die Gesamtwertung
Es werden Wertungen von 0 (Totalausfall) bis maximal 10 Punkten (Klassiker) Vergeben, die eine ungefähre Einordnung des Films erlauben sollten. Die einzelnen Kategorien werden im folgenden näher erlätert:
- 0: Totalausfall
- Ein Film der Null Punkte bekommt macht praktisch so ziemlich alles falsch, das falsch gemacht werden kann, ist einfach nur langweilig und / oder nervig, ohne irgendeine Qualität, die das ganze zumindest noch erträglich macht.
- 1: Gurke
- Ein Punkt heißt, dass ein Film zumindest irgendwas ganz ordentlich macht, vielleicht sogar die eine oder andere ganz ordentliche Sequenz oder Szene hat, aber das Gesamtergebnis trotzdem Murks ist. Typischer Film: Resident Evil
- 2: Schrott
- Gröbere Fehler bei der Inszenierung bleiben bei diese Kategorie außen vor, aber wichtige Aspekte (Action, Design, Drehbuch) sind äßerst schwach. Typischer Film: Tomb Raider 2
- 3: Daneben
- Ein Film mit drei Punkten macht meistens einiges richtig oder sogar gut, aber grobe Schnitzer in anderen Bereichen (meist beim Inhalt) verhindern, dass der Film eine höhere Wertung bekommen kann. Typische Filme: M-I-2, Bad Boys 2
- 4: Unteres Mittelmaß
- Der Film nervt nicht und ist in der Umsetzung seines Themas zumindest konsequent, es fehlt aber alles besondere oder ein höheres Level. Typischer Film: Underworld
- 5: Durchschnitt
- Ein Film mit dieser Wertung ist einfach Durchschnitt, oder die guten und schlechten Teile halten sich die Waage. Typische Filme: Troja, Tomb Raider
- 6: Solider Genre-Film
- Ein Film mit dieser Wertung ist für Fans des Genres, der Hauptdarsteller und / oder des Regisseurs durchaus Sehenswert, aber am Ende fehlt einfach irgendwas, oder es gibt eine Schwäche in einem bestimmten Bereich (z.B. Action, Erzählung, Charakterzeichnung). Typische Filme: Hellboy, Paycheck
- 7: Guter Genre-Film
- Ein Film in diese Kategorie ist ein gelungener Genrefilm, ohne besondere Schwächen, aber auch ohne besondere Highlights. Ein guter Actionfilm, der aber für Genrefremde wahrscheinlich doch eher uninterressant ist, ist ein typischer Kandidat für diese Wertung. Typische Filme: Exit Wounds Riddick, Van Helsing.
- 8: Gut
- Ein Film der mit acht Punkten belohnt wird ist schon in gewisser Weise
außergewöhnlich und eben ein guter Film. Entweder hat ein Film mit dieser
Wertung einen Appeal, der ¨ber die typischen Genre-Fans hinausgeht, oder er reizt
ein Genre völlig aus, oder gibt ihm neue Impulse. Typische Filme:
Batman Begins, Star Wars - Epsiode III
- 9: Klasse
- Neun Punkte bekommen nur absolute Ausnahmefilme, die es nicht allzu häfig gibt. Filme mit dieser Wertung sind potenzielle Klassiker und können, wenn sie den "Test of Time" bestehen auch eine entsprechende Aufwertung bekommen. Typische Fime: Herr der Ringe - die Rückkehr des Königs, Master and Commander
- 10: Klassiker
- Diese Wertung ist Filmen vorbehalten, die mindestens zehn, besser noch fünfzehn oder zwanzig Jahre alt sind und trotzdem nichts von ihrer Strahlkraft verloren haben. Ein Film mit dieser Wertung hat den "Test of Time" bestanden und damit seine dauerhafte Qualität bewiesen. Typischer Film: Zwei Glorreiche Halunken
Die Einzelwertungen
- Drehbuch
- Es wird hier nicht so sehr die Qualität des Plots bewertet, sondern vor allem die Klasse der Erzählung und der Dialoge. Eine besonders niedrige Wertung in diesem Bereich hat auch negative Auswirkungen auf die Teilwertung "Schnitt."
- Charaktere
- Hier wird die Qualität der Charakterzeichnung bewertet. Grundvorraussetzung für eine positive Wertung ist, dass Verhalten der Figuren aus deren Motivation, Persönlichkeit und, wenn vorhanden, der Entwicklung heraus Sinn macht.
- Schauspiel
- Bewertet die Leistung der Schauspieler. Eine Basiswertung von sechs Punkten gibt es, wenn man allen Darstellen ihre Figuren glaubt. Mehr gibt es bei hohen Leistungen, weniger, wenn einige aus dem Rahmen fallen.
- Kamera
- Die Qualität sowohl der Fotografie, als auch der Kamerabewegung, dazu die Frage, wie gut die Bilder zum Inhalt passen.
- Musik
- Die Filmmusik wird erst einmal in ihrer Qualität zur Unterstützung des Filmes bewertet, aber auch in Orginalität und technischem Level.
- Schnitt
- Bewertet sowohl die technische, als auch die erzählerische Qualität der Montage. Wie gut passt das Pacing? Hät der Schnitt den Film zusammen?
- Inszenierung
- Der Gesamteindruck des Films und alles, das nicht in die anderen Kategorien passt, wird hier bewertet.
- Design
- Die Qualität des Designs in den Kategorien, Produktionsdesign, Kostümdesign, und Sounddesign. Dazu die Frage, wie konsistent und Glaubwürdig die Welt des Films wirkt. (Jeder nicht-Dokumentar-Film spielt bis zu einem gewissen Grad in einer eigenen Welt.)
- Effekte
- Bewertet Qualität und Einsatz von Spezialeffekten. Hier wird dabei der alten Schule gefolgt, dass die besten Effekte immer noch solche sind, die gar nicht als solche zu erkennen sind. (Ausser es lässt sich Konzeptbedingt nicht vermeiden.)
- Action
- Bewertet die Qualität der Actionsequenzen, in Dynamik, Choreographie, Intensität und Nachvollziehbarkeit.
- Summe
- Die Summe der Einzelwertungen. Bis zu einer fünf in der zweiten Ziffer wird in der Gesamtnote abgerundet. Typische Wertungen: Siehe oben
Bohnen und Dynamit
Bei besonders guten oder schlechten Leistungen in Filmen gibt es Dynamit bzw. blechnerne Bohnen. Ausgenommen von der Konkurrenz sind Filme mit Wertungen von Null oder Zehn Punkten, da beide sehr selten vergeben werden. Die Kategorien entsprechen im großen und Ganzen den Einzelwertungen, dazu gibt es noch guter / schlechter Film und gute / schlechte Regie.
- Dynamit-Auszeichnung
- gibt es für besonders gute Leistungen, meist für Filme, die mindestens Sieben Punkte in der Gesamtwertung haben.
- Blecherne Bohnen
- erhalten besonders Schlechte Leistungen, meist in Filmen die in der Endabrechnung Drei oder wenige Punkte erhalten.